Allgemeine Geschäftbedingungen für 1:1-Coachings:
1. Vertragsabschluss
Mit der mündlichen oder schriftlichen Beauftragung für eine einzelne Coaching-Sitzung oder ein Coaching-Paket durch die Auftraggeberin/den Auftraggeber (im Folgenden auch Klient/In) gelten diese Bedingungen von der Klientin/dem Klienten als angenommen. Abweichungen von diesen AGB müssen schriftlich vereinbart werden.
2. Leistungserbringung und Leistungsort
Das Coaching findet nach Wahl der Klientin/des Klienten entweder online (z. B. über „Zoom“ oder „Skype“) oder in den Räumen der Anbieterin nach vorheriger Terminabsprache statt. Die Leistungen werden gemäß der Leistungsbeschreibung des Angebots und/oder individueller Vereinbarungen erbracht.
3. Vergütung
- Die Höhe der Vergütung für 1:1-Coachings sind der Webseite der Anbieterin zu entnehmen oder werden, je nach Umfang des Coachings, individuell festgelegt.
- Vergütungen werden grundsätzlich in einer Zahlung in Höhe des vollen Betrages beglichen.
- In ausgewiesenen Fällen kann die Vergütung für 1:1-Coachings in Raten gezahlt werden. Die Zahlungsbedingungen sind individuell zu vereinbaren.
- Die Zahlung für 1:1-Coachings erfolgt nach Rechnungsstellung per Überweisung auf das Konto der Anbieterin. Zahlungsziel und Bankverbindung sind auf der Rechnung ausgewiesen.
4. Vorläufiger Rücktritt vom Vertrag
- Die Klientin/der Klient kann ihre/seine Anmeldung zu einer einzelnen Coaching-Sitzung oder zu einem Coaching-Paket innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung kostenfrei widerrufen, sofern noch keine Coaching-Sitzungen stattgefunden haben.
- Um ihr/sein Widerrufsrecht auszuüben, muss die Klientin/der Klient mir (Dr. Felicitas Saal, Hopfen 7, 88167 Stiefenhofen, kontakt@felicitassaal.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über ihren/seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
- Wenn die Klientin/der Klient ein gebuchtes Coaching-Paket innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung kündigen möchte, erhält sie/er den Betrag für noch nicht erbrachte Coaching-Leistungen zurück. Dieser Betrag wird nach den rechnerisch anteiligen Kosten ermittelt.
Bei einer späteren Beendigung des Coaching-Pakets wird der volle Rechnungsbetrag fällig. - Wenn die Anbieterin den Vertrag vorzeitig kündigt, erhält die Klientin/der Klient die rechnerisch anteiligen Kosten für noch nicht erbrachte Coaching-Leistungen zurück. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
5. Absage eines Termins
- Vereinbarte Coaching-Termine sind grundsätzlich verbindlich. Zeit und Ort des Coachings werden von den Coaching-Partnern einvernehmlich vereinbart. Die Klientin/der Klient verpflichtet sich, zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen. Bei Verspätungen steht der verbleibende Zeitraum zur Verfügung.
- Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coaching-Sitzungen ist bis spätestens zwei Werktage vor dem Termin möglich, danach wird ein Honorar von 50% fällig. Bei Absage am Tag des Termins wird das Honorar in voller Höhe fällig.
Es bleibt dem Coach vorbehalten, Gründe anzuerkennen, die ihn zum Verzicht auf die Begleichung des Honorars für eine Absage innerhalb der letzten zwei Werktage vor einem Termin bewegen. - Bei Nichterscheinen zu Coaching-Sitzungen ohne Absage der Klientin/des Klienten gibt es keinen Ersatztermin.
6. Vertraulichkeit
- Die Anbieterin bietet der Klientin/dem Klienten einen geschützten Rahmen und verpflichtet sich, über alle im Rahmen von Coachings ihr bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten und Informationen der Klientin/des Klienten auch nach Beendigung des jeweiligen Vertragsverhältnisses Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
- Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht für solche Informationen, hinsichtlich derer die Anbieterin beweisen kann,
a. dass die Information zum Zeitpunkt der Weitergabe öffentlich bekannt ist und dieser Umstand nicht auf ein Fehlverhalten der Anbieterin zurück zu führen ist.
b. zur Kenntnis der Anbieterin auf anderen Wegen als durch die Teilnehmerin gelangten, ohne dass eine gegenüber der Teilnehmerin unmittelbar oder mittelbar bestehende Pflicht zur Vertraulichkeit verletzt wurde und ein Recht zur Weitergabe dieser Information bestand,
c. die Anbieterin aufgrund Rechtsvorschrift oder behördlicher Anordnung zur Weitergabe verpflichtet ist, sofern sie zuvor die Teilnehmerin über die beabsichtigte Weitergabe informiert hat und die nach Gesetz vorgesehenen und angemessenen Vorkehrungen getroffen hat, um den Umfang der Weitergabe so gering wie möglich zu halten.
7. Rechtliche Rahmenbedingungen
- Die Anbieterin steht dafür ein, dass sie ihr Coaching nach bestem Wissen und Gewissen erbringt. Die Anbieterin erbringt ihre Dienste gegenüber der Klientin/dem Klienten in der Form, dass sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse bzgl. Beratung, Stressbewältigung, Entspannung und Lernen anwendet. Die Anbieterin ist berechtigt, die Methoden anzuwenden, die dem mutmaßlichen Willen der Klientin/des Klienten entsprechen, sofern die Klientin/der Klient hierüber keine Entscheidung trifft.
- Ziel der Coachings ist es, den Klienten/die Klientin dabei zu unterstützen, ein von ihr/ihm selbst definiertes und gemeinsam für gut befundenes Ziel zu erreichen. Da Coaching ein freier, aktiver Prozess ist und die Mitarbeit der Klientin/des Klienten erfordert, kann ein subjektiv erwarteter Erfolg der Klientin/des Klienten nicht garantiert werden. Gegenstand des Vertrags ist daher die Erbringung der vereinbarten Coaching-Leistung, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Ziels der Klientin/des Klienten.
- Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr des Klienten.
- Jede Klientin/jeder Klient Klient trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coaching- Sitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
8. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse
Die Anbieterin ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Coaching-Termine innerhalb angemessener Zeit zu verschieben. Hierunter fallen auch Leistungshindernisse der Anbieterin, die aufgrund Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. Die Anbieterin wird in diesem Fall einen Ersatztermin vorschlagen.
9. Nutzungsrechte
Das Urheberrecht an allen Unterlagen, Coaching-Konzepten, Meditationen und sonstigen Materialien, die der Klientin/dem Klienten zur Verfügung gestellt wurden, verbleibt bei der Anbieterin. Der Klientin/dem Klienten ist es nicht gestattet, Material in jeglicher Form ohne schriftliche Zustimmung der Anbieterin – auch auszugsweise oder in bearbeiteter Form – zu reproduzieren, zu veröffentlichen und/oder Dritten zugänglich zu machen. Ein Ton- und/oder Videomitschnitt von Coachingsitzungen, Seminaren, Workshops oder anderen Leistungen der Anbieterin ist nur mit der schriftlichen Genehmigung der Anbieterin zulässig.
10. Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Klienten einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Ferner ist die ganz oder teilweise unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, welche dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden am ehesten Rechnung trägt.
Allgemeine Geschäftbedingungen für Seminare und sonstige Veranstaltungen:
Allen Dienstleistungen im Rahmen von Veranstaltungen von Dr. Felicitas Saal liegen die nachfolgenden Bedingungen zugrunde. Eventuelle Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners finden keine Anwendung.
§ 1 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für die Teilnahmen an von Dr. Felicitas Saal angebotenen Seminaren, Trainings, Ausbildungen und Retreats („Veranstaltungen“) nach Maßgabe des zwischen Dr. Felicitas Saal („Veranstalter“) und dem Teilnehmer geschlossenen Vertrags.
§ 2 Anmeldung und Vertragsschluss
Der Vertrag kommt auf dem Wege des elektronischen Geschäftsverkehrs oder aufgrund schriftlicher Anmeldung des Teilnehmers und schriftlicher Bestätigung des Veranstalters zustande. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, teilt der Veranstalter dies dem Teilnehmer umgehend mit.
§ 3 Voraussetzungen seitens des Teilnehmers
Die Veranstaltungen ersetzen keine Therapie und keinen medizinischen Rat. Eine normale psychische und physische Belastbarkeit wird vorausgesetzt. Teilnehmer, die sich in therapeutischer Behandlung befinden, sollten ihre Teilnahme mit ihrem Arzt oder Therapeuten und dann mit dem Veranstalter absprechen.
§ 4 Seminarkosten und Zahlungsbedingungen
Für Seminargebühren und Zahlungsbedingungen gelten die in den jeweiligen Anmeldeformularen gemachten Angaben. Zahlungen und Anzahlungen sind – soweit nicht schriftlich anders vereinbart – innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Sollte der Teilnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
§ 5 Unterkunft und Verpflegung
Für die Unterkunft und Verpflegung ist der Teilnehmer selbst verantwortlich, es sein denn in der Veranstaltungsbeschreibung ist etwas anderes erwähnt. Bei Veranstaltungen in Seminarhäusern oder in Hotels kann es sein, dass eine Tagespauschale des Seminarhauses oder des Hotels erhoben wird, die auch dann fällig ist, wenn der Teilnehmer nicht im Seminarhaus oder Hotel übernachtet und nicht an den Essen teilnehmen will.
§ 6 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Erhalts der Anmeldebestätigung. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Dr. Felicitas Saal, Gabelsbergerstraße 7, 97080 Würzburg, Telefon: 015231813260, E-Mail: kontakt@felicitasschneider.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilungen über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag Widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist.
§ 7 Haftung für Schäden
(1) Die Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten und Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB). Insoweit haftet Dr. Felicitas Saal für jeden Grad des Verschuldens. Die Haftung im Fall der Verletzung von Kardinalpflichten wird auf den regelmäßig vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(2) Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen.
(3) Der Teilnehmer trägt während der Veranstaltung die volle Verantwortung für sein eigenes Handeln. Für eigene Erfahrungen und die physische sowie psychische Belastung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
(4) Der Teilnehmer haftet für die von ihm verursachten Schäden am Eigentum vom Veranstalter, anderer Teilnehmer und Besucher sowie für die von ihm verursachten Sachschaden an die für die Veranstaltung angemieteten Räumlichkeiten. Die Benutzung der Einrichtung erfolgt auf eigenes Risiko.
§ 8 Rücktritt des Teilnehmers
Ein Rücktritt von diesem Vertrag seitens des Teilnehmers ist ohne Angabe von Gründen grundsätzlich möglich. Um Ihr Rücktrittsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Dr. Felicitas Saal, Gabelsbergerstraße 7, 97080 Würzburg, Telefon: 015231813260, E-Mail: kontakt@felicitasschneider.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, informieren.
Kosten, die bei einem Rücktritt des Teilnehmers vom Veranstalter berechnet werden:
- Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 20 % des Veranstaltungspreises, mindestens 30 €, maximal 100 €
- Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 50 % des Veranstaltungspreises, mindestens 30 €
- Bei Rücktritt bis 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 90 % des Veranstaltungspreises, mindestens 30 €
- Bei einem späteren Rücktritt oder bei Nichtererscheinen: 100 % des Veranstaltungspreises
Wenn Sie von diesem Vertrag zurücktreten, werden wir Ihnen alle Zahlungen abzüglich der genannten Kosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tage ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Rücktritt von diesem Vertrag bei mir eingegangen ist und Sie mir eine Bankverbindung (mit Angabe des Kontoinhabers, der IBAN und des BIC) für die Rückzahlung mitgeteilt haben.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen die Teilnahmevoraussetzungen erfüllenden Ersatzteilnehmer zu stellen. Für diesen Wechsel erhebt Dr. Felicitas Saal eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- €.
§ 9 Rücktritt des Veranstalters
Der Veranstalter ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten. Die Absage erfolgt schriftlich, per E-Mail oder telefonisch. Schadenersatzansprüche stehen dem Teilnehmer nicht zu. In dem Fall, dass wir als Veranstalter vom Vertrag zurücktreten, werde ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem Sie mir eine Bankverbindung (mit Angabe des Kontoinhabers, der IBAN und des BIC) für die Rückzahlung mitgeteilt haben.
§ 10 Foto-, Audio-, und Videoaufnahmen
(1) Der Teilnehmer darf Fotos, Audio-, und Videoaufnahmen der Veranstaltung nur dann anfertigen, wenn der Veranstalter dem vorher ausdrücklich zugestimmt hat. Bei Zuwiderhandlung kann der Veranstalter den Teilnehmer von der Veranstaltung ausschließen. Eine Rückerstattung der Seminargebühren oder Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall ausgeschlossen.
(2) In den Veranstaltungen werden möglicherweise Foto-, Audio-, und Videosaufnahmen durch den Veranstalter oder durch von diesem dazu berechtigte Person angefertigt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erteilt der Teilnehmer die Genehmigung zur zeitlich und örtlich unbeschränkten privaten und/oder gewerblichen Nutzung und Verwertung dieser Aufnahmen. Ein Anspruch auf Provision oder andere Zahlungen wird grundsätzlich ausgeschlossen.
§ 11 Urheberrecht
Eventuell durch Dr. Felicitas Saal zur Verfügung gestellte Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne Einwilligung von Dr. Felicitas Saal vervielfältigt oder verbreitet werden. Dr. Felicitas Saal behält sich alle Rechte vor.
Dr. Felicitas Saal
Gabelsbergerstraße 7, 97080 Würzburg
Telefon: 015231813260
E-Mail: kontakt@felicitasschneider.de